Bezahlbar Wohnen

Wohnen muss für jede und jeden bezahlbar sein. Wesselinger Bürger*innen müssen Wohnungen und Häuser in der Größe finden können, die sie brauchen, in der Preisklasse, die sie sich leisten können. Ein ausgewogener Mix aus Miet- und Eigentumswohnungen sowie Eigenheimen in der Stadt und in jedem Viertel macht das möglich.

Trotz derzeit gültiger Mietpreisbremse steigen auch in kleineren Städten wie Wesseling die Mieten. So ist Wohnraummangel nicht nur ein Problem für „kleine“ Geldbeutel. Die steigenden Preise betreffen alle; früher oder später.

In Wesseling sind freie Wohnbauflächen Mangelware. Das noch zur Verfügung stehende Bauland muss sinnvoll genutzt werden. Dabei ist für die SPD auch die ökologische Betrachtung entscheidend für weitere Baulandentwicklungen. Wir halten Maß zwischen Klimaschutz und Schaffung von Wohnraum. Das von uns initiierte Integrierte Klimaschutzkonzept für Wesseling ist die Grundlage.

Für Wesseling wollen wir…

    • Wohnungen für jede und jeden! 30% öffentlich geförderten Wohnungsbau bei jedem Neubauprojekt gemessen an der Wohnfläche.
    • barrierefreien Wohnraum in allen Stadtteilen.
    • dass sich Investoren für Wohnungsbau auch am Bau zum Beispiel von Kitas, Straßen, Spielplätzen usw. beteiligen müssen.
    • eine Zweckentfremdungssatzung für mehr Wohnraum und gegen Gewinnmaximierung.
    • Baulücken schließen.
    • eine/n Wohnraummanager*in in der Verwaltung, mit kreativen Ideen für bezahlbaren Wohnraum.
    • den Ankauf von Belegungsrechten für die Stadt. So kommen mehr Wohnungen in städtische Hand.
    • Wohnraumschutz für Wesselinger*innen. Vorrangiges Bezugsrecht für Wesselinger Bürger*innen.

 

weiter zum nächsten Punkt

 

Bildrechte/Urheber: Adobe Stock, © flashpics; © Malia; © SZ-Designs