In Wesseling alt werden

Gut betreut, liebevoll gepflegt, geborgen zuhause und mittendrin. Ältere Bürger*innen sollen sich in ihrer Heimat Wesseling wohlfühlen und am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Dazu gehört, dass sie so lange wie möglich im eigenen Wohnumfeld ihren Lebensabend genießen können.

Das geht leider nicht immer. Daher brauchen wir neue Wohnformen, zum Beispiel Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenwohnen. Senior*innen sind oftmals einsam. Darum ist das Seniorennetzwerk in unserer Stadt für mehr persönlichen Kontakt und Unterstützung ein unverzichtbares Angebot. Ohne Ehrenamt ist alles nichts! Ehrenamt ist eine unbezahlbare Hilfe in der Gesellschaft, die – auch finanziell – stärker gefördert werden muss.

Für Wesseling wollen wir…

    • Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ohne Stolperfallen.
    • einen attraktiven Bus- und Bahnverkehr in der Stadt, in den Rhein-Erft-Kreis und in die Umgebung, von A nach B – schnell, bequem, ohne Umwege schrittweise kostenfrei.
    • auch abends und am Wochenende mobil sein, zum Beispiel mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) mit Monatsticket ohne Aufpreis.
    • eine flächendeckende Nahversorgung in allen Stadtteilen.
    • unser Krankenhaus weiterhin unterstützen und erhalten.
    • eine am Bedarf orientierte Personalausstattung für die städtische Seniorenberatungsstelle und  regelmäßige Besuche und Ansprache der Älteren und Hilfsbedürftigen zu Hause.
    • Mehrgenerationenhäuser und innovative Wohnkonzepte, damit gemeinsam wohnen, sich helfen und voneinander lernen möglich wird.
    • eine Ehrenamtsbörse, damit Lebenserfahrung und Expertise eingebracht werden kann und nicht verloren  geht. Gemeinsam und nicht allein!
    • Mehrgenerationenplätze.

 

weiter zum nächsten Punkt

 

Bildrechte/Urheber: Adobe Stock, © Halfpoint; © Ingo Bartussek; © Pixel-Shot; © VAKSMANV