
Unser Zuhause gestalten – unter diesem Motto läuten die Genossinnen und Genossen der SPD Wesseling nun den Kommunalwahlkampf 2020 ein.
In Zeiten von Corona ist alles ein wenig anders und auch unser Fahrplan für die Kommunalwahl musste wegen der besonderen Beschränkungen der letzten Monate teilweise verschoben werden. Inzwischen kehrt nun auch in der Kommunalpolitik etwas Normalität ein und wir konnten inzwischen alle Nominierungen in Stadt und Kreis vornehmen und unser Wahlprogramm mit vielen Ideen und Visionen für Wesseling verabschieden.
Bereits auf der Mitgliederversammlung im März dieses Jahres wurde Erwin Esser einstimmig erneut zum Bürgermeisterkandidaten gekürt. Er wird unterstützt von 19 hochmotivierten Kandidat*innen für die Wesselinger Wahlkreise. „Wir gestalten unser Zuhause – für die Menschen!“, so stimmte Detlef Kornmüller die Mitglieder der SPD Wesseling auf die anstehenden Wahlen ein.
Erwin Esser zog in seiner Rede dann Bilanz zu seiner bisherigen Amtszeit. „Eine Zwischenbilanz“, wie er bemerkte, „denn das, was für Wesseling notwendigerweise auf den Weg gebracht werden muss, kann man in einer Ratsperiode nicht schaffen. Dafür dauern manche Prozesse einfach zu lange und wenn man dann noch zwei massive Krisen, wie die Flüchtlingskrise 2015/2016 und eine Coronapandemie, bewältigen muss, bleibt noch einiges zu tun“. Dass sein Herz für Wesseling schlägt, daran ließ Erwin Esser keinen Zweifel „Wesseling ist meine Heimat, hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier lebe ich – selbstverständlich schlägt mein Herz für meine Heimatstadt“. Er trete mit Verstand und Zukunftsvisionen an, ergänzte Esser. „Bei den großen Herausforderungen, die uns in Wesseling noch bevorstehen, werden unsere kreativen und mutigen Ideen gebraucht“, so Detlef Kornmüller, Parteivorsitzender, zu der mit viel Applaus belohnten Rede der zahlreichen Mitglieder.
Auch die Wahl der 19 Kandidat*innen, der Reserveliste und der Kandidat*innen für den nächsten Kreistag verlief entspannt und voller Optimismus auf eine bessere Zukunft für Wesseling.
Parteivorsitzender Detlef Kornmüller verwies in seinem Schlusswort darauf, dass die SPD Wesseling sich nicht verstecken müsse. Ob Klimaschutzkonzept, Klimaschutzmanager oder die bessere Taktverdichtung der Linie 16, „das waren Anträge der SPD-Fraktion“. Dringend benötigten und bezahlbaren Wohnraum für Wesselinger Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, sei gegen die derzeitige Mehrheit jedoch nicht durchsetzbar gewesen. „Wir mussten um jede einzelne Wohnung hart kämpfen und das werden wir weiter tun“, so Kornmüller weiter, der ebenfalls Sprecher der SPD im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz ist.
Die 19 Direktkandidat*innen, mit einem breiten beruflichen Spektrum und ehrenamtlichem Erfahrungsschatz stehen geschlossen an der Seite Erwin Essers.
„Wir sind zuversichtlich, dass Erwin Esser unser Bürgermeister bleibt. Wir wollen stärkste Kraft im künftigen Stadtrat werden, damit die Umsetzung der Ziele für Wesseling und seine Menschen auch gesichert werden kann“, so Helge Herrwegen, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Wesseling.
In den einzelnen Wahlkreisen stellen sich die folgenden Ratskandidat*innen zur Wahl:
Wahlkreis 1 Monika Kübbeler
Wahlkreis 2 Katja Braun
Wahlkreis 3 Helge Herrwegen
Wahlkreis 4 Gabriele Knode-Stenzel
Wahlkreis 5 Thomas Giertz
Wahlkreis 6 Halil Odabasi
Wahlkreis 7 Sahra Schöpke
Wahlkreis 8 Holger Quentin
Wahlkreis 9 Jennifer Hoffmann
Wahlkreis 10 Detlef Kornmüller
Wahlkreis 11 Nicole Jonas
Wahlkreis 12 Christoph Schwarz
Wahlkreis 13 Herbert Faust
Wahlkreis 14 Oliver Koch
Wahlkreis 15 Hannah Laubach
Wahlkreis 16 Dieter Kleren
Wahlkreis 17 Robert May-Berg
Wahlkreis 18 Guido Giertz
Wahlkreis 19 Ute Meiers
Für den Kreistag nominiert sind:
Wahlkreis 33 Ute Meiers Monika Kübbeler (Koppelkandidatin)
Wahlkreis 32 Helmut Halbritter Helge Herrwegen (Koppelkandidat)
Pressemitteilung des Ortsvereins Wesseling der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)