30.10.2012

Die SPD-Fraktion (Klausurtagung in Bonn 2012)
Teilnehmer der SPD-Fraktionsklausur in Bonn

Die Tagesordnung war lang. Die Sozialdemokratinnen und Sozial-demokraten hatten sich für das Klausurwochenende in der Andreas-Hermes-Akademie in Bonn viel vorgenommen. Dank der disziplinierten Mitglieder konnten alle Themen diskutiert und viele Fragen geklärt werden.

Schnell wurde klar, dass die Themen Kerosinsee, Schulsituation in Wesseling sowie Betreuung der Kinder unter drei Jahren Schwerpunkte in der künftigen Arbeit der Fraktion bilden. Nicht zu verges-sen die Diskussion rund um das Gartenhallenbad, für das zur Zeit mit Hilfe externer Berater eine Lösung gefunden werden soll. „Wir sind gespannt auf die Lösungsvorschläge. Allerdings entscheidet auch hier – wie bei der schwäbischen Hausfrau – der Geldbeutel! Wir können nur das Geld ausgeben, das wir haben. Diese schlichte Wahrheit wird unser politisches Handeln bestimmen“, so Hans Mauel weiter. „Allein die Prioritäten werden bei uns anders gesetzt als beim politischen Gegner!“

Zum Kerosinsee werden im Rat bereits der zweite Antrag sowie aufgrund einer Dringlichkeitsentscheidung ein weiterer Antrag der SPD-Fraktion zur Sicherheit des Trinkwassers diskutiert.

Bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren besteht ab dem 01.08.2013 ein Rechtsanspruch für 100 Prozent der Kinder unter drei Jahren. Wie sieht es hier in Wesseling aus? Auch das wird Gegenstand einer Diskussion im Jugendhilfeausschuss aufgrund einer SPD-Anfrage.

Und nicht zuletzt müssen Wege gefunden werden, den Schulstandort Wesseling attraktiv zu gestalten, ein umfassendes Schulangebot zu sichern und zu verhindern, dass noch mehr Kinder außerhalb von Wesseling Schulen besuchen. Dafür kämpft die SPD!

„Es ist glasklar: Vor Leuchtturmprojekten stehen bei uns die Haushaltskonsolidierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie beste Bildung für unsere Kinder“, so Mauel zu den Zielen der SPD-Fraktion.

gez.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling