23.09.2011

Ute Meiers - Wahlkreis 19
Ute Meiers, Sprecherin der SPD-Fraktion im Ausschuss für Sport und Freizeit

Die Sitzung des Ausschusses für Sport und Freizeit war geprägt von Themen rund um das Gartenhallenbad. Von Betreibermodellen bis hin zu Besucherzahlen, Öffnungszeiten und Eintrittstarifen wurde viel diskutiert. Der Antrag der SPD-Fraktion „Wesselinger I-Dötzchen können schwimmen“ passierte den Ausschuss jedoch problemlos nach kurzer Vorstellung durch die Sprecherin der SPD, Ute Meiers.

Sitzfleisch und Ausdauer waren gefragt! Die Ausschusssitzung begann mit der Vorstellung von vier Betreibermodellen. Unterschiedlicher konnten die Präsentationen und deren Inhalte kaum sein. Von konkreten Vorschlägen für ein vollständig neues Bad für Wesseling, über Weiterentwicklungsvisionen bis hin zum Neubau an anderer Stelle war alles dabei. Hier liegen noch umfangreiche Diskussionen vor den Mitgliedern des Ausschusses, um herauszufinden, welchen Weg Wesseling in dieser Frage gehen soll. Zwar ist die Finanzierung auch hier beherrschendes Thema, allerdings müssen auch hier Visionen und Ideen ernsthaft in Betracht gezogen werden.

Der Ausschuss nahm neben der Darstellung der Besucherzahlen über die Öffnungszeiten hinweg auch die Belegungspläne der beiden Bäder zur Kenntnis. Kurze Anmerkungen der Fraktionen machten deutlich, dass auch hier ggf. Verbesserungen im Sinne von Verschiebungen der Öffnungszeiten o.ä. diskutiert und angedacht werden müssen.

Ohne Widerspruch passierte der Antrag der SPD-Fraktion „Wesselinger I-Dötzchen können schwimmen“ den Ausschuss. Parteiübergreifend wird das Ziel dieses Anliegens unterstützt. Nämlich die Bekämpfung der Todesursache Nr. 2 bei Kindern – dem Ertrinken. Der Unterstützung der Familien, die sich diesem Thema aus welchen Gründen auch immer nicht widmen können. Die Attraktivitätssteigerung des Gartenhallenbades durch höheren Bekanntheitsgrad und die Verbesserung der Situation der Lehrer in den Grundschulen, die bei den Kindern, die an diesem Aktionsplan teilnehmen konnten, nicht mehr bei „Adam und Eva“ anfangen müssen.

Die Politiker diskutierten insgesamt 4 ½ Stunden. Ein Zeichen dafür, dass sich über alle Parteien hinweg, das Thema „Schwimmbad“ sehr zu Herzen nehmen.

„Es war eine lange Sitzung, mit vielen wichtigen Informationen und neuen Erkenntnissen, die wir zum Wohle unserer Bäder in unsere weiteren Entscheidungen einfließen lassen müssen“, so Ute Meiers, Sprecherin der SPD-Fraktion.