„Es war mühsam!“, so kommentiert Detlef Kornmüller, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling, das Ergebnis aus dem Rat zum Thema „Kommunales Baulandmanagement“. „Wesentliche Inhalte unseres Antrags aus 2018 wurden jetzt von der Verwaltung aufgegriffen, weil die Erkenntnis des fehlenden bezahlbaren Wohnraums unausweichlich war, dafür danken wir der Verwaltung ausdrücklich“, so Thomas Giertz, Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Familie, Soziales, Gesundheit und Senioren (AFSGS) ergänzend. Denn der Antrag, der bereits vor fünf Jahren von der SPD in die Diskussion eingebracht wurde, sei damals noch von der Mehrheitskoalition abgelehnt worden.
Wir freuen uns heute, dass mit einer breiten Mehrheit im Rat unsere wichtigen Anliegen jetzt mit dieser Regelung umgesetzt werden. Dazu gehört auch, dass sich zukünftig Investoren an den Infrastrukturkosten für den Bau und die Unterhaltung von Kitas und Grundschulen angemessen beteiligen müssen.
„Wir hätten uns mehr gewünscht. Unser Anliegen war es ja, gegenüber dem Vorschlag der Verwaltung den Anteil des preisgedämpften und öffentlich geförderten Wohnraums um 10 Prozent auf 40 Prozent zu erhöhen. Das war – zum jetzigen Zeitpunkt – leider nicht durchsetzbar“, so Kornmüller weiter. „Wir bleiben dran und beobachten die Wohnungssituation sehr genau, denn unsere Verpflichtung ist es, dafür zu sorgen, dass Wesselingerinnen und Wesselinger angemessenen bezahlbaren Wohnraum in ihrer Stadt finden“, ergänzt Giertz.
gez.
Ute Meiers
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling
Detlef Kornmüller
Fraktionsvorsitzender
02236 44959
Thomas Giertz
Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss
für Familie, Soziales, Gesundheit und Senioren
02236 3314377