SPD-Fraktion zieht Halbzeitbilanz und klärt strategische Ziele

„Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling hat sich zu einer Klausur zusammengefunden, um Halbzeitbilanz zu ziehen und gleichzeitig die strategischen Ziele für die zweite Hälfte der Legislaturperiode festzulegen“, erklärt Detlef Kornmüller, Fraktionsvorsitzender der SPD. „Dabei haben wir – wie auch in der Vergangenheit – den Fokus auf das Wohl der Bürgerinnen und Bürger gelegt, weil das der Wählerauftrag war und ist“, ergänzt Gabriele Knode-Stenzel, stv. Vorsitzende der SPD-Fraktion.

Als Gast konnte Detlef Kornmüller die Landtagsabgeordnete Lena Teschlade MdL begrüßen, die mit den Genossinnen und Genossen über die Ziele der Landtagsfraktion sprach, die direkte Auswirkungen auf die Kommunen haben. Darunter – wie schon seit Jahren – die Abschaffung der Kita-Gebühren sowie das kostenfreie Mittagessen für die Kinder in der Offenen Ganztagsschule (OGS). Nicht zuletzt steht die Übernahme der Kosten für die Straßenausbaubeiträge durch das Land weiterhin ganz oben auf der Liste der Forderungen der Landtagsfraktion. „Das ist genau die Unterstützung, die wir uns durch das Land für die Kommunen erwarten. Denn die finanzielle Situation auch in Wesseling ist enorm angespannt“, so Kornmüller weiter.

Deutliche Kritik übte die Fraktion an der Vorzugsvariante zur Rheinspange 553 durch die Autobahn GmbH. Wir sehen bei dieser Variante nur Nachteile für Wesseling und seine Bürgerinnen und Bürger.

 

gez.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling

 

Detlef Kornmüller

Fraktionsvorsitzender

02236 44959