„Kultur für alle – SPD fordert Kulturtafel!“

“Mit der Kulturtafel wollen wir es allen Bürgerinnen und Bürgern zukünftig ermöglichen – auch mit schmalem Geldbeutel – das vielfältige Kulturangebot der Stadt wahrzunehmen“, erläutert Thomas Giertz, kulturpolitischer Sprecher der SPD die Idee.

Diese Idee der SPD zur Einrichtung einer „Kulturtafel“ stieß im letzten interfraktionellen Gespräch auf grundsätzliche Zustimmung. „Unser Ziel ist es, nicht genutzte, schon bezahlte bzw. gespendete Karten an Interessent*innen zu vermitteln und Ihnen die Teilnahme am vielfältigen kulturellen Leben in Wesseling zu ermöglichen“, so Thomas Giertz. Offensichtlich reiche das Angebot des 20%igen Preisnachlasses im Rahmen des Familienpasses nicht aus, denn die Finanzierungslücke der „übrigen 80 Prozent“ sei ja selbst zu tragen. Ebenso dürfe nicht unerwähnt bleiben, dass z.B. „Alleinstehende“ oder „Kinderlose“ keinen Anspruch auf einen „Familienpass“ haben, ergänzt Giertz.

Dazu passt auch die traditionelle Forderung der SPD, den Familienpass auch an Familien mit nur einem Kind auszugeben. „Auch, wenn die Haushaltslage gegenwärtig nicht gut ist, dürfen Einsparungen und Kürzungen nicht zu Lasten der Menschen gehen. Insbesondere dann nicht, wenn gerade diese Leistungen dringend benötigt werden. Denn Gerechtigkeit fängt da an, wenn auch die alleinerziehende Einzelhandelsverkäuferin mit einem Kind die Leistungen des Familienpasses in Anspruch nehmen kann. Dafür steht die SPD und stellt dafür auch andere Ausgaben auf den Prüfstand“, so Giertz weiter.