Weiterentwicklung in der Innenstadt

Diakonie Michaelshoven eröffnet Senioren-Tagespflege „Am Rheinpark“; Jugendcafe und Coworking-Space

Mehr Lebendigkeit zieht bald in die Fußgängerzone Bahnhofstraße ein. Direkt neben dem Rathaus hat die LEG das ehemalige Fotostudio Querbach und das Ladenlokal daneben aufwendig saniert, damit eine Tagespflege-Einrichtung der Diakonie Michaelshoven für Seniorinnen und Senioren einziehen kann. Nun rückt die Eröffnung näher.

Der Außenbereich wird in den nächsten Tagen begrünt und umgestaltet. So wird auch dort mehr Leben in der Innenstadt sein, wenn die Seniorinnen und Senioren mit ihren Angehörigen draußen die Sonne genießen. Durch die Corona-Pandemie hat sich die Eröffnung zeitlich verzögert und der Betrieb kann nur mit einem besonderen Hygienekonzept aufgenommen werden. Die Tagespflege wird von der Diakonie Michaelshoven betrieben. Aktuell gibt es noch freie Plätze.

Wirtschaftsförderung und die Seniorenfachstelle der Stadt Wesseling haben das Projekt der Diakonie seit Ende 2016 begleitet und unterstützt. Gemeinsam konnten wir nun die neuen Räumlichkeiten besichtigen. Ein tolles Projekt, das einen langjährigen Leerstand wieder mit Leben füllt. Mein Dank gilt der LEG, der die Immobilie gehört. Das Unternehmen und voran die Leitung der Niederlassung Köln haben erkannt, dass sich eine grundlegende Sanierung von Gewerberäumen für eine langfristige Vermietung rechnet. Die Diakonie erweitert im Dreieck zwischen der Fachberatungsstelle an St. Germanus 11, dem CBT-Wohnhaus Lucia an der Pontivystraße und seinen Seniorenwohnungen direkt neben der neuen Tagesbetreuung im ehemaligen Commerzbank-Gebäude unser Angebot für ältere Menschen in der Innenstadt. Aktuell plant die Stadt, auch die zwei letzten Leerstände in dem Gebäudekomplex neu zu nutzen. Damit wird die gesamte Bahnhofstraße aufgewertet.