Auf Antrag der SPD-Fraktion hatte der Hauptausschuss die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtkonzeption für die Feuer- und Rettungswache Kronenweg zu erstellen, damit die Feuerwehr in den nächsten Jahren optimal aufgestellt ist.
In der gestrigen Ratssitzung hat nun die Verwaltung detailliert durch das Architekturbüro Stark dargestellt, dass eine Sanierung und Erweiterung des Standorts am Kronenweg sehr teuer wird (mindestens rund 21 Millionen Euro) und viele Nachteile mit sich bringt. Die Verwaltung bevorzugt daher einen Neubau an der Hubertusstraße.
Hier gibt es natürlich noch einige offene Fragen (Baurecht, Umgang mit Altablagerungen), die nun detailliert zu klären sind. Die SPD hat daher beantragt, den Neubau an der Hubertusstraße konkret zu prüfen.
Die CDU bestand aber partout trotz des klaren Ergebnisses der Machbarkeitsstudie darauf, den bisherigen Standort am Kronenweg einzubeziehen. Nach einer langen und lähmenden Diskussion im Stadtrat stimmte dann auch die CDU für den konkreten Prüfauftrag.
Fraktionsvorsitzender Helge Herrwegen:“ Die CDU bremst. Die Verwaltung war gut vorbereitet. Selbst der zuständige Beigeordnete (CDU) konnte das Agieren der CDU-Fraktion nicht nachvollziehen und fordert mehr Engagement und Tatkraft.“
gez.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPD Fraktion im Rat der Stadt Wesseling
17.06.2020