
Wesseling, 26.11.2018
Nach einer durchgeführten Elternbefragung, der Vorlage des Schulentwicklungsplanes und den immer weiter steigenden Abgangszahlen zu den weiterführenden Schulen der Nachbarstädte, vor allem zu den Gesamtschulen, sieht die SPD-Fraktion die Errichtung einer Gesamtschule in Wesseling bei der Weiterentwicklung unserer Schullandschaft als erforderlich an.
„Die Eltern in Wesseling stimmen mit den Füßen ab. Die Gesamtschule wird sehr nachgefragt und immer mehr Schülerinnen und Schüler besuchen die Gesamtschulen im Umland“, so Helge Herrwegen, Vorsitzender der SPD-Fraktion und schulpolitischer Sprecher.
Seit Juni liegt nun der Entwurf des Schulentwicklungsplans vor. Die Verwaltung ist gerade in Abstimmungsgesprächen mit den umliegenden Kommunen und der Bezirksregierung Köln.
Für die Gespräche mit der Bezirksregierung Köln bat nun die Verwaltung um einen Auftrag des Schulausschusses, die rechtlichen und formalen Bedingungen und Voraussetzungen zur Bildung einer Gesamtschule in Wesseling mit der Bezirksregierung zu erörtern.
Die SPD stimmte diesem Ansinnen der Verwaltung zu. CDU und Grüne lehnten dies mit ihrer Mehrheit ab. Mit der Bezirksregierung seien weiterhin alle Handlungsoptionen und damit auch der Status Quo zu erörtern.
„Dies ist unverantwortlich. Seit Juni liegt uns der Schulentwicklungsplan vor. Die Stadtverwaltung, die Bezirksregierung Köln und die Nachbarstädte wollen endlich wissen, wie wir uns politisch in Wesseling bei der Weiterentwicklung unserer Schul-landschaft positionieren“, so Helge Herrwegen weiter. „Die schwarz-grüne Koalition ist sich hier uneinig und wir verlieren wertvolle Zeit. Eine Entscheidung muss nun her. Schwarz-Grün muss endlich Verantwortung übernehmen. Die SPD ist hier klar aufgestellt: Wir sind für eine Gesamtschule in Wesseling“.
gez.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPD Fraktion im Rat der Stadt Wesseling