Mein Wesseling… wohnenswert!

SPD will neue Wege für den Wohnungsmarkt in Wesseling gehen.

 

A. Hauptziele

  • Wesseling will zukünftig im Rahmen ihres Baulandmanagements durch neue Wege der Baulandbereitstellung das Schaffen von Planungsrechten, deren Umsetzung und – bei vorliegenden Voraussetzungen – auch die Vergabe von Baugrundstücken aktiv steuern. Sie möchte eine effektivere Verzahnung von Planung und Planumsetzung schaffen.
  • Wesseling setzt dabei weiterhin auch auf das Engagement und die Einbindung Privater in die Baulandentwicklung, sofern diese quantitative wie qualitative wohnungsstrukturelle Vorgaben umsetzen bzw. Bindungen eingehen.
  • Wesseling verfolgt hierbei mit ihrem Prozess des Baulandmanagements das Ziel, sich auch die Möglichkeit zu eröffnen, in ausreichendem Umfang und zur richtigen Zeit preiswertes Wohnbauland für alle Kreise der Bevölkerung zur Verfügung stellen.
  • Wesseling strebt darüber hinaus an, eine gerechte Verteilung der Kosten, die mit der Baulandentwicklung verbunden sind, zwischen den Planungsbegünstigten und ihr selbst zu erreichen

B. Detailziele

Soziale Ziele

  • Ausreichend Baugrundstücke für den öffentlich geförderten und den förderfähigen Wohnungsbau.
  • Erleichterter Zugang zum Boden- und Wohnungsmarkt für weite Kreise der Bevölkerung zum Eigentum.
  • Vermeidung von Verdrängungsprozessen in das Umland.
  • Verhinderung der Segregation im Quartier (Die ungleiche Verteilung von unterschiedlichen Bewohnergruppen im Stadtgebiet bezeichnet man als Segregation.)
  • Angemessene Wohnraumversorgung von Menschen mit Behinderungen, Senioren und Menschen mit  Migrationsvorgeschichte

Ökonomische Ziele

  • Beschleunigung der Baulandentwicklung.
  • „Dämpfung“ der Baulandpreise für Wohnen.
  • Angemessene Beteiligung der Eigentümer und Investoren an der Wertschöpfung unter  Teilverzicht auf Wertsteigerung.
  • Refinanzierung der Folgekosten.
  • Verhinderung der Entstehung von Baulücken und von Bodenspekulation.

Ökologische Ziele

  • Verringerung von Pendlerströmen.
  • Energetische Optimierung
  • Vermeidung von Baulücken

Zum Antrag