Neuer Wasser-Matsch-Spielplatz kommt am Entenfang!

Die Initiative des Integrationsrates zum Bau eines Wasser-Matsch-Spielplatzes hat Erfolg. Ute Meiers, Karin Adam und Tanja Florin, die Vertreterinnen der SPD-Fraktion im Integrationsrat freuen sich sehr, dass der zuständige Jugendhilfeausschuss der Vorlage der Verwaltung einstimmig gefolgt ist.

Voraussichtlich im Frühjahr 2019 wird im südlichen Teil des Entenfanggeländes ein Wasser-Matsch-Spielplatz errichtet. Angedacht sei, dass vorher die Kinder zu den möglichen Spielgeräten befragt werden. Geplant sei eine Kombination aus Holz und Edelstahl, so die SPD-Fraktion. „Die Kinder sollen mitbestimmen, wie ihr neuer Spielplatz aussehen soll, denn sie sollen ihn ja auch nach Lust und Laune nutzen können“, so Ute Meiers, Mitglied im Integrationsrat und im Jugendhilfeausschuss.

Ganz nebenbei werde dadurch die Lust der Kinder am Spiel mit dem Wasser gestillt und natürlich eine Alternative zum Spiel in den städtischen Brunnen geboten. Diese seien seit Jahren beliebte Anziehungspunkte für Kinder. „Kinder lieben Wasser! Kombiniert mit der Möglichkeit im Matsch zu spielen, wird dieser Spielplatz garantiert zu einem Magneten“, so Tanja Florin, Mitglied im Integrationsrat und im Sprecherin der SPD-Fraktion im Jugendhilfeausschuss.

Da auch das Wasserspiel im Rheinpark gerne als „Spielplatz“ genutzt wird, wird die SPD-Fraktion daran arbeiten, dass auch im Rheinpark an geeigneter Stelle ein Wasser-Matsch-Spielplatz eingerichtet wird. „Ich denke, das wäre auch für die Kinder im Zentrum eine Riesensache und die Idee aus dem Integrationsrat ist einfach toll“, so Meiers weiter.

Schon im März 2017 sei der Integrationsrat dem gemeinsamen Vorschlag der Gruppen A.G.S. Aktiv.Gemeinsam.Sozial, Albatros International sowie der Einzelkandidatin und 2. Stv. Vorsitzenden des Integrationsrates Alina Thelen einstimmig gefolgt. Nach entsprechenden Entscheidungen im Rat werden die benötigten Gelder nun in den kommenden Haushalt für das Jahr 2019 eingestellt, so dass der Bau voraussichtlich im Frühjahr 2019 beginnen kann.

gez.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling