Die Bürgerversicherung war eines der großen Schlagworte im letzten Bundestagswahlkampf und trotzdem scheint davon in der öffentlichen Wahrnehmung wenig geblieben. Was steht zur Krankenversicherung im Koalitionsvertrag von CDU und SPD und warum ist eine Bürgerversicherung gerecht? Was wird aus der Ärzteversorgung in kleinen Städten wie Wesseling? Was können Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik gesundheitspolitisch für Wesseling tun – ganz ohne Berlin?
Zu diesen Fragestellungen lädt die SPD Wesseling die Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussionsveranstaltung ein für
Freitag, den 29. Juni, ab 19 Uhr,
ins Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling (Konferenzraum),
Bonner Straße 84, 50389 Wesseling.
Waldemar Radtke, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen NRW, wird zunächst in die Themen einführen und steht dann für Nachfragen und natürlich zur Diskussion zur Verfügung. Die Moderation übernimmt Andrea Kanonenberg, unsere stellvertretende Vorsitzende.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Kornmüller
Vorsitzender der SPD Wesseling