SPD erreicht bessere Förderung für Sportvereine

Die Sportvereine in Wesseling können sich wieder über Fördermaßnahmen von
Seiten der Stadt Wesseling freuen.

Monika Kübbeler - Wahlkreis 1
Monika Kübbeler

Einstimmig wurden die neuen Sportförderrichtlinien, die die SPD-Fraktion
maßgeblich mitgestaltet hat, in der Sitzung des  Ausschusses für Sport und
Freizeit verabschiedet. „Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere
Änderungsvorschläge, insbesondere auch die Erhöhung der Tagessätze für
Freizeit- und Bildungsmaßnahmen einstimmig angenommen wurden. Diese waren
seit Jahrzehnten nicht an die heute gültigen Preise z.B. für Reisekosten
oder Unterkunft angepasst worden. Somit können wir die wertvolle
ehrenamtliche Arbeit der Sportvereine wieder unterstützen und dies auch in
angemessener Höhe,“ so die Sprecherin für die SPD-Fraktion im Ausschuss,
Monika Kübbeler, die auf rege Annahme der neuen finanziellen Möglichkeiten  hofft.

Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurden diese nun auch im Rat bestätigt.
Daher können Sportvereine nun wieder Anträge für Freizeit- und
Bildungsmaßnahmen, Zuschüsse zur Teilnahme an Meisterschaften, für die
Durchführung von Sportveranstaltungen und Projekten usw. an den Ausschuss
für Sport und Freizeit stellen.

„Die Sportvereine leisten durch ihr ehrenamtliches Engagement einen enormen
Beitrag für das Gemeinwohl in der Stadt, das mit Geld nicht zu bezahlen
ist. Daher ist diese Förderung richtig und wichtig“, so Helge Herrwegen,
Fraktionsvorsitzender der SPD.
„Bedauerlich sei, dass das jetzt aufgestockte Budget auf Wunsch der
Mehrheitsfraktion sofort wieder gekürzt werden musste, weil die
schwarz-grüne Koalition ansonsten die Zustimmung verweigert hätte“, so
Monika Kübbeler weiter. Für die SPD-Fraktion sei die Reparatur des
Kunstrasenplatzes an der Waldstraße allerdings so wichtig, dass sie diese
Einschränkung für die Wesselinger Sportvereine zähneknirschend hingenommen habe.

 

gez.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPD Fraktion im Rat der Stadt Wesseling