16.11.2017
Der Ausschuss für Familie, Soziales, Gesundheit und Senioren hat in seiner letzten Sitzung einstimmig dem Rat der Stadt Wesseling empfohlen, eine zusätzliche Stelle die die Umsetzung des Projektes „Prävention vor stationärer Hilfe“ für das Jahr 2018 einzurichten.
„Da der Bevölkerungsanteil der über 60jährigen in Wesseling mit derzeit 9456 weiter steigt, ist es dringend geboten, zu handeln und die Fachstelle für Senioren mit einer weiteren Fachkraft zu besetzen“, so der Vorsitzende des Sozialausschusses, Helmut Halbritter.
Damit unterstützt der Ausschuss auch die Forderungen des Seniorenbeirates, der schon im August 2017 diese Stelle gefordert hat.
„Wir hatten bereits für das Jahr 2017 die Notwendigkeit dieser zusätzliche Stelle erkannt und gefordert, fanden jedoch keine Zustimmung der Mehrheitskoalition“, so der Sprecher der SPD-Fraktion im Sozialausschuss, Detlef Kornmüller.
Jetzt können hoffentlich unter anderem die Bedarfe
- Fachberatung bei Pflegefall
- Fachberatung zur wirtschaftlichen Absicherung bei minimalem Einkommen
- Hilfskräfte zu regelmäßigen Unterstützung im Alltag
- Vermittlung von Hilfe im Haushalt
- Nachfragen zu bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum
gedeckt werden.
Desweiteren soll es zukünftig einen Besuchs- und Begleitdienst für Senioren geben.
„Wir hoffen, dass der Rat der Stadt bei den Haushaltsberatungen 2018 jetzt auch zustimmt“, so Detlef Kornmüller weiter.
gez.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SPD Fraktion im Rat der Stadt Wesseling