
Die schwierige finanzielle Situation der Stadt Wesseling hat jetzt die Arbeit der Ratsausschüsse erreicht. Im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften wurden einvernehmlich Arbeitskreise zu den Themen Weihnachten und Karneval gegründet. Arbeitsziel: Wie sparen wir in diesen Bereichen Geld und was können die Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen?
Bevor es jedoch zu der Diskussion zu den Arbeitskreisen kam, wurden Ilse Schellschmidt (FDP) und Otto Scholtes (SPD) nach jeweils mehr als 20 Jahren Arbeit im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften verabschiedet. Der Ausschuss dankte für das langjährige Engagement, das die kulturelle Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflusst hat. "Wir danken Ihnen für konstruktive Zusammenarbeit und besonders für den Sachverstand von Otto Scholtes als Künstler", so Heidi Meyn, Sprecherin der SPD-Fraktion im Kultur- und Partnerschaftsausschuss.
Anschließend wurde der Vorschlag der Verwaltung zur Gründung von drei Arbeitskreisen diskutiert. Der 1. Arbeitskreis mit dem Titel "Weihnachtsinszenierung" soll erarbeiten, wie zukünftig die Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsschmuck und die Weihnachtsmärkte in Wesseling aussehen sollen. Hintergrund ist natürlich alle möglichen Einsparmöglichkeiten zu identifizieren und herauszufinden, wie die Bürgerinnen und Bürger hier durch ihr Engagement für eine Entlastung der städtischen Kasse sorgen können.
Der 2. + 3.Arbeitskreis soll sich mit einer ähnlichen Fragestellung beschäftigen, nämlich die "Wie können Kosten im Zusammenhang mit Karneval, die bei der Stadt anfallen, minimiert oder eingespart werden?" Die Arbeitskreise beschäftigen sich einmal mit den Karnevalszügen und allem was dazu gehört sowie mit dem Thema Saal/Raumnutzung für Karnevalsveranstaltungen.