So resümierte Gisela Halbritter den Entscheidungen des Schulausschusses dieser Woche. Leider zwingen uns die zurückgehenden Schülerzahlen dazu, in der Lessingschule zum nächsten Schuljahr keine neue Eingangsklasse zu bilden. Diese Entscheidung wurde mit großer Mehrheit über fast alle Parteien hinweg getroffen und wir die Ausschussmitglieder haben es uns dabei nicht leicht gemacht.
Die SPD-Fraktion hat dazu im Vorfeld viele Gespräche mit den Schulleitungen, den Eltern, der Verwaltung und der Bezirksregierung geführt. Auf Einladung der Vorsitzenden Gisela Halbritter fand ein Treffen der beiden Schulpflegschaften und den Vertretern der politischen Parteien statt, um Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren.
All dies konnte den jetzt getroffenen Beschluss nicht verhindern. Denn auch der Elternwille zählt. Leider waren die Anmeldezahlen und diese waren am Ende ausschlaggebend nicht ausreichend. Die Verwaltung versucht nun mit der Schulkonferenz der Lessingschule einen für alle gangbaren Weg zu finden. Alle Kinder sollen eine gute wohnortnahe schulische Ausbildung erhalten. Wichtig ist dabei, den Schulstandort Gartenstraße zu erhalten , so Markus Schulze, Sprecher der SPD-Fraktion.
Auch für die Fröbelschule musste eine Lösung gefunden werden, teilte die SPD-Fraktion mit. Hier sei gemäß Beschluss nun geplant, einen Förderschulverbund mit der Pestallozzischule in Brühl zu gründen. Ziel sei es, den Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrganges zu ermöglichen, in Wesseling die Schule zu beenden. Ab dem Schuljahr 2014/2015 werde die Fröbelschule dann aufgelöst.
Die Themen Zaun im Schulzentrum und Schulzentralbibliothek seien nun auch auf einem guten Weg. Wir haben einstimmig beschlossen, dass die Tore im Zaun weiterhin geöffnet bleiben. Für die SPD gilt jedoch weiterhin. Der Zaun muss weg, so Gisela Halbritter.
Die zahlreichen Bemühungen insbesondere der ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger zeigen nun ebenfalls Wirkung. Der Ratsbeschluss zur Übertragung der Schulzentralbibliothek in die Eigenverantwortung der Schulen am Schulzentrum werde zum Jahresbeginn umgesetzt. Die SPD-Fraktion begrüßt dieses Ergebnis und dankt allen Beteiligten sehr herzlich für ihr Engagement!