Die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt im Rhein-Erft-Kreis gehen auch an Wesseling nicht vorbei. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum wird mittelfristig auch in Wesseling ankommen. Daher hat die SPD-Fraktion in der letzten Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Gesundheit und Senioren beantragt, ein strategisches Handlungskonzept mit dem Titel Wohnen in Wesseling Handlungskonzept 2015 für lebenswertes und bezahlbares Wohnen zu erstellen. Detlef Kornmüller, Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss dazu Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern ihren Ansprüchen und Möglichkeiten entsprechenden Wohnraum zu bieten.
Die SPD-Fraktion legte Wert darauf, dass die Empfehlung des Rhein-Erft-Kreises kommunalpolitisch abgestimmte örtliche Handlungskonzepte Wohnen unter Beteiligung der Wohnungswirtschaft und anderer Wohnungsmarktakteure umgesetzt wird. Dabei sollen Faktoren wie
-Wohnungsmarktlage
-Soziale Wohnraumversorgung
-Wohnungsmarktentwicklung
-Investive Handlungsstrategien und
-Quartiersbezogene Erneuerungsstrategien
aufgenommen und berücksichtigt werden.
Erwin Esser, Dezernent der Stadt Wesseling, war mit Kornmüller einer Meinung. Dieser politische Lösungsansatz ist enorm wichtig für unsere Stadt. Die zeitliche Umsetzung wird allerdings erst nach gründlicher Vorarbeit wieder im Ausschuss auf die Tagesordnung gelangen. Sorgfalt und genaue Abstimmung mit allen Beteiligten hat hier Vorrang. Die vielfältigen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger müssen aufgenommen werden. Allen voran muss auch die Einführung eines angemessenen Wohnungsstandards in Wesseling grundsätzlich gegeben sein. Nur so können wir auch den zu erwartenden Zuzug aus Köln und Bonn befriedigen, so Esser nach der Sitzung des Ausschusses.
Erfreut nahmen die Sozialdemokraten zur Kenntnis, dass der Ausschuss ihrem Antrag einstimmig folgte.
gez.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wesseling