04.02.2013

Für die Sozialdemokraten war der Antrag zur Benennung einer Straße oder eines Platzes nach Otto Wels, den die SPD in den Rat eingebracht hat, ein sehr wichtiger und geschichtsträchtiger. Den Antrag begründete Hans Mauel und verwies nachdrücklich auf die Leistungen der Sozialdemokraten beim Kampf gegen Hitler und seine braune Gefolgschaft.

Sich trotz anwesender bewaffneter SA- und SS-Truppen gegen das „Ermächtigungsgesetz“ zu stellen und namentlich mit „Nein“ zu stimmen, war das Mutigste, was in einem deutschen Parlament jemals passiert ist.

Otto Wels sprach damals in der Berliner Kroll-Oper die Worte: „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!“. „Dieser Satz ist uns Ansporn und Verpflichtung. Darum möchten wir an die führende Per-sönlichkeit dieser Tage erinnern und freuen uns sehr, dass der Rat der Stadt Wesseling diesem Antrag einstimmig gefolgt ist“, gab Mauel die Stimmung der SPD-Fraktion wieder.

Am 23. März 2013 jährt sich der Tag dieser denkwürdigen Rede zum 80. Mal. Damit fällt dieser Jahrestag in das 150. Jubiläumsjahr der Deutschen Sozialdemokratie und gibt doppelten Grund zu feiern.

Der Rat stimmte einstimmig für diesen Antrag. Nähere Informationen finden Interessierte in der Broschüre zu Otto Wels unter:
http://www.spdfraktion.de/sites/default/files/web_20121221_a5_allgemein_ermaechtigungsgesetz.pdf